Let's go to San Francisco....anytime again!
Nun ist unser großer USA-Urlaub schon wieder Geschichte. Ich sitze im Flugzeug nach Peking und lasse die letzten Tage noch einmal Revue passieren. Den gestrigen letzten Tag in San Francisco haben wir bei wieder besserem Wetter mit dem Besuch des Bay-Aquariums begonnen. Man geht dabei ca. 80 Meter in einem Glasgang am Grunde eines riesigen Aquariums entlang und kann sich so die vielfältigen Wassertiere in Ruhe anschauen. Und damit sich die Amis ja auch nicht zuviel bewegen, braucht man noch nicht einmal zu laufen sondern man kann sich auf ein Förderband stellen und sich durch die Wasserunterwelt ziehen lassen. Anschließend haben wir uns die Lombard Street von Nahem angesehen. Sicher kennen die meisten diese Straße von diversen Ansichtskarten oder Reisekatalogen. Es ist wirklich lustig anzusehen, wie sich die Autos mit fast weniger als Schrittgeschwindigkeit die laut Reiseführer krummste Straße der Welt nach unten bewegen. Im Sommer, wenn die gepflanzten Blumen alle Blühen, sieht es dann mit Sicherheit wie auf den Ansíchtskarten aus. Weil es am Dienstag so schön war, liefen wir wieder zum Washington Square und setzten uns zu einer Tasse Kaffee an das uns schon bekannte Straßenkaffee. Und mit unserem liebsten Fortbewegungsmittel, der Cable Car, ging es noch einmal zum Union Square. Wir waren gespannt, ob denn nun die dort aufgestellte Weihnachtstanne vollständig mit Lichtern geschmückt war, da wir schon seit unserer Ankunft das Anbringen der vielen Glühlampen verfolgten. Leider ließen sich die Monteure extrem viel Zeit und wir mussten mit einer nur halb leuchtenden Tanne vorlieb nehmen.
Natürlich mussten wir etwas vom Rest des letzten Tages unserer "Lieblingsbeschäftigung", dem Koffer packen, opfern. Die letzten Stunden unseres Aufenthaltes ließen wir es uns noch einmal beim Mexikaner und einem Gläschen Rotwein gutgehen.
Heute morgen dann zum Flughafen und wie ich schon erwartet hatte, durfte ich mich wieder einem "special sreening" unterziehen. Wahrscheinlich kam ich den Beamten als Deutscher, der von den USA nach China reist irgendwie suspekt vor. Und damit das Maß voll wird, sitze ich hier in der 35. Reihe, der Reihe am Notausstieg, und was noch dümmer ist, an den Toiletten. Dauernd wird man von den Leuten angerempelt, die dringend aufs Örtchen müssen und eine vernünftige Ablage für seine Utensilien hat man auch nicht. Naja, muss ich durch. Morgen um diese Zeit sitze ich in Peking auf dem Flughafen und was bleibt ist die Erinnerung, ein Haufen Bilder und der Film auf dem Camcorder, der darauf wartet bearbeitet zu werden.
Natürlich mussten wir etwas vom Rest des letzten Tages unserer "Lieblingsbeschäftigung", dem Koffer packen, opfern. Die letzten Stunden unseres Aufenthaltes ließen wir es uns noch einmal beim Mexikaner und einem Gläschen Rotwein gutgehen.
Heute morgen dann zum Flughafen und wie ich schon erwartet hatte, durfte ich mich wieder einem "special sreening" unterziehen. Wahrscheinlich kam ich den Beamten als Deutscher, der von den USA nach China reist irgendwie suspekt vor. Und damit das Maß voll wird, sitze ich hier in der 35. Reihe, der Reihe am Notausstieg, und was noch dümmer ist, an den Toiletten. Dauernd wird man von den Leuten angerempelt, die dringend aufs Örtchen müssen und eine vernünftige Ablage für seine Utensilien hat man auch nicht. Naja, muss ich durch. Morgen um diese Zeit sitze ich in Peking auf dem Flughafen und was bleibt ist die Erinnerung, ein Haufen Bilder und der Film auf dem Camcorder, der darauf wartet bearbeitet zu werden.
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home