Bob Evans und so weiter
Heute war nun endlich der Tag, an dem wir uns mit unserer Tochter getroffen haben, eigentlich der Hauptgrund aus dem wir hier in dieser verschlafenen Kleinstadt sind. Wie vereinbart holten wir sie an ihrem Wohnheim ab. Nachdem die heiße Begrüßungsphase überstanden war ging es direkt zum Brunch zu Bob Evans. Bob Evans ist eine besseres Fast-Food-Kette mit Bedienung und ganz guter Speisenauswahl in dem man im Prinzip den ganzen Tag frühstücken kann. Wir haben uns aber zurück gehalten. Ein leichter Schrimps-Salat für mich hat es auch getan.
Und am Nachmittag startete dann die lang verabredete Shopping-Tour. Ich denke, wir haben ganz gut und auch günstig "zugeschlagen". Eine Lee-Jeans für umgerechnet 25 Euro kann man schon mitnehmen. Zum Glück ist der Euro-Dollar-Kurs für deutsche Touristen zur Zeit wirklich optimal. Und wieder sind uns in der Shopping-Mall die vielen extrem übergewichtigen Amerikaner aufgefallen. An deren Anblick können wir uns einfach nicht gewöhnen. Wir haben uns außerdem gefragt, wo denn diese Leute ihre Klamotten kaufen. In den Shops in denen wir eingekauft haben, haben wir nur Normalgrößen gesehen. Und einen Shop mit "over-sized"-Kleidung haben wir noch nicht gesehen. Die erfolgreiche Shopping-Tour haben wir mit einem Abendessen beim Italiener abgerundet. Unseren ersten "normalen" Tag in den Staaten haben wir also wie Durchnittsamerikaner verbracht: Shoppen und essen.
Morgen steht die lange Autofahrt nach Niagara Falls auf dem Programm. Mal sehen wie rund 800 Kilometer mit maximal 120 km/h und Cruisecontrol an den Nerven zerren.
Und am Nachmittag startete dann die lang verabredete Shopping-Tour. Ich denke, wir haben ganz gut und auch günstig "zugeschlagen". Eine Lee-Jeans für umgerechnet 25 Euro kann man schon mitnehmen. Zum Glück ist der Euro-Dollar-Kurs für deutsche Touristen zur Zeit wirklich optimal. Und wieder sind uns in der Shopping-Mall die vielen extrem übergewichtigen Amerikaner aufgefallen. An deren Anblick können wir uns einfach nicht gewöhnen. Wir haben uns außerdem gefragt, wo denn diese Leute ihre Klamotten kaufen. In den Shops in denen wir eingekauft haben, haben wir nur Normalgrößen gesehen. Und einen Shop mit "over-sized"-Kleidung haben wir noch nicht gesehen. Die erfolgreiche Shopping-Tour haben wir mit einem Abendessen beim Italiener abgerundet. Unseren ersten "normalen" Tag in den Staaten haben wir also wie Durchnittsamerikaner verbracht: Shoppen und essen.
Morgen steht die lange Autofahrt nach Niagara Falls auf dem Programm. Mal sehen wie rund 800 Kilometer mit maximal 120 km/h und Cruisecontrol an den Nerven zerren.
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home