Bimbo's Blog

24 Januar 2008

Energieprobleme

Schon den zweiten Tage hatten wir das "Pech" unser Office früher als gewöhnlich verlassen zu müssen. Gestern gegen 15:00 Uhr und heute gegen 13:00 Uhr war es plötzlich zappenduster. Im Stadtteil, in dem unser Office liegt, war die Stromversorgung abgeschaltet worden. Nicht nur, dass das Licht aus ist und die Computer nicht mehr funktionieren, auch die Klimaanlagen laufen natürlich ohne Strom nicht und so wird es binnen einer halben Stunde kalt in den Büros. Blieb uns also nichts anderes übrig, als in die Apartments zurück zu fahren. Der Grund für die Misere liegt in den ungewöhnlich niedrigen Temperaturen. Die Kohlelieferunge aus dem Norden Chinas für die Kraftwerke rund um Wuhan laufen auf Grund von wetterbedingten Behinderungen nicht mehr kontinuierlich. So hat man sich entschieden, stundenweise am Tage für einzelne Stadtbezirke die Energiezufuhr zu stoppen. Damit soll Energie gespart werden. Eine nachvollziehbare und verständliche Massnahme. Was wir allerdings nicht so recht verstehen ist, dass die ganze Aktion ziemlich planlos verläuft. Das heisst, niemand weiß vorher, in welchem Stadtbezirk wann der Strom abgeschaltet wird. In der örtlichen Presse war lediglich zu lesen, dass mit sporadischen Stromabschaltungen zu rechnen ist. Mit planvollen Vorgehen haben die Chinesen augenscheinlich so ihre Schwierigkeiten. Zum Glück blieb unser Apartmenthaus bis jetzt von dieser Maßnahme verschont. Dann würde man es nur noch im Bett aushalten.