Bimbo's Blog

22 Juni 2008

Die Sauna ist draussen!

Nun ist es wieder soweit. Die Temperaturen und die Luftfeuchtigkeit erreichen fast wieder Werte, wie sie in Schwerin in der "kühlsten" Sauna herrschen. Der beste Indikator für die Hitze verbunden mit der hohen Luftfeuchtigkeit ist die Tatsache, dass mir die Brille beschlägt, wenn ich aus einem klimatisierten Bus steige. Dann habe ich nur zwei Optionen, entweder ich lauf eine Weile wie blind herum und stoße dauernd mit einem Chinesen zusammen (was nicht schwer ist bei der hohen Dichte an Menschen, die sich durch die Fußgängerbereiche wälzen) oder ich nehme meine Brille ab und laufe kurzzeitig etwas kurzsichtig herum. Beides kommt aber ungefähr auf das Gleiche heraus.
Was war sonst noch so los an diesem heißem Wochenende?
Gestern bin ich dem Tipp eines Kollegen nachgegangen und habe das "Wuhan Scientific and Technology Museum" besucht. Außerdem hatte unsere Sekretärin nach einer Internetrecherche herausgefunden, dass zur Zeit eine Fotoausstellung über das Erdbeben am 12. Mai stattfindet und deshalb der Eintritt frei ist. Dass der Eintritt nichts gekostet hat war natürlich sekundär. Besser hätte ich es gefunden, wenn während der Zeit der Fotoausstellung die Eintrittsgelder für die Erdbebenopfer gesammelt worden wären. In der Fotoausstellung im Erdgeschoß des Museums waren viele Bilder von den Rettungsarbeiten und von der aufopferungsvollen gegenseitigen Hilfe zu sehen. Einige Bilder waren wirklich so emotional und berührend, dass auch ich manchmal weiche Knie bekam. Natürlich wurde mit allen Bilder der chinesische Patriotismus und Nationalstolz beschworen - warum auch nicht. Das eigentliche Museum war eines von der Sorte, wie es sie in vielen westlichen Städten auch gibt. Dort heißen sie dann "Technologiemuseum" oder "Experimentarium". An vielen Modellen werden physikalische Prinzipien anschaulich erklärt und man kann auch oft selbst Hand anlegen. Gerade für Kinder und Jugendlich sehr interessant. Und es hat mich eigentlich gewundert, dass das Museum nur spärlich besucht war. Zumal es Samstag war und die Ausstellungsräume angenehm temperiert waren.
Heute morgen habe ich meine chinesische Bekannte Helen begleitet, weil sie mir erzählte, sie wolle ihren Sohn für einen Englischkurs in den Sommerferien anmelden. Und ich war extrem überrascht, was in der Anmeldestelle dieser Englischschule für ein Gedränge herrschte. Unmassen von Eltern waren bemüht für ihren Nachwuchs zusätzliche Englischkurse für die Sommerferien zu ergattern. Unter dem Motto "The power of summer" wurden aber nicht nur Kurse für Kinder angeboten, sondern Monats-, Quartals- und Halbjahreskurse für jede Altersgruppe und für jede Vorbildung. Das war schon beeindruckend, wie die Menschen Schlange an den Kassen standen um für sich oder ihre Kinder die Kursgebühren zu bezahlen. Hier offenbarte sich wieder mal der Wissensdrang der Chinesen und der Wille, durch Bildung bessere Chancen auf einen guten Job zu haben und damit einen besseren Platz in der gesellschaftlichen Hierarchie zu erstreiten. Beeindruckend!

1 Comments:

  • At 8:57 AM, Juli 05, 2008, Anonymous Anonym said…

    I really want to leave some comments here,but a big pity,i am just a bedinning learn of German,just know a little bit.can you remenber i have sent you message on skype i am the girl called Libby.maybe later next time i can leave some points of mine

     

Kommentar veröffentlichen

<< Home