Bimbo's Blog

08 April 2007

Im traurigen Zoo

Gestern habe ich nun mein lang gehegtes Vorhaben in die Tat umgesetzt und habe mir den Wuhaner Zoo angeschaut. Auf den Nenner gebracht: Ich war ziemlich deprimiert. Vielleicht kann man das so zusammen fassen. Ich hatte den Eindruck, dass der Zoo vor 20 bis 25 Jahren eingeweiht wurde und seit diesen Tagen nicht mehr instand gehalten wurde. Einige Anlagen und Käfige sahen reichlich verfallen aus und waren zum Teil zugewachsen. Überall Rost und abblätternde Farbe. Ich bin kein Experte für artgerechte Tierhaltung und trotzdem hatte ich oft den Eindruck, dass viele Tiere nicht entsprechend ihren natürlichen Bedürfnissen gehalten wurden bzw. dass man sich keine große Mühe gegeben hatte, ihnen eine Umgebung zu schaffen, die ihrer natürlichen nahe kommt. Zu Beginn unseres Rundganges besuchte ich mit Helen und ihrem Sohn eine Dressurdarbietung. Alle Chinesen, und vor allem natürlich die Kinder, waren begeistert von den Inlineskate fahrenden Bären und von den kleinen Affen, die putzig auf Fahrrädern ihre Runden drehten. Ich glaube aber, dass bei solchen Dressurnummern die deutschen Tierschützer auf die Barrikaden gehen würden.Und was mir am meisten auffiel war der viele Müll der an vielen Stellen herumlag. Das liegt nach meiner Meinung nicht daran, dass es zuwenig Behälter gibt, in die man seinem Müll werfen kann oder dass es zuwenig Angestellte gibt, die für Ordnung sorgen. Vielmehr beobachte ich eine ziemliche Gleichgültigkeit vieler Chinesen. Da wird der Müll einfach dort fallen gelassen, wo er entsteht oder nach dem Picknick auf der Wiese bleibt der Müll oft einfach liegen.
Am Ende unseres Rundganges durchquerten wir den zum Zoo gehörenden Rummelplatz. Auch die Fahrgeräte waren vom Zahn der Zeit angenagt und durch die Plastikscheiben der Riesenradkanine, in der wir eine Runde drehten, konnte man kaum noch hindurch schauen.
Insgesamt war dieser Besuch für mich recht deprimierend. An allen Ecken und Enden wird gebaut, aber der Zoo verfällt. Hier lässt sich kein Gewinn erwirtschaften.