Wo bin ich?
eDie Riesenstadt Wuhan, offiziell mit 7.491,900 Einwohnern, wird durch den Yangtze in drei Teile geteilt. Am westlichen Ufer des Yangtze liegen Hankou und Hanyang, am östlichen Ufer liegt Wuchang. Meine Unterkunft befindet sich in der Zhongnan Road im Stadtteil Wuchang. Die Zhongnan Road ist sozusagen die Hauptstraße mit Unmengen von Geschäfte, Banken, öffentlichen Einrichtungen und Wohnhäusern. Unsere Appartements befinden sich im Gebäude "Pengcheng Epoch", einem 30-stöckigen Wolkenkratzer. Aus meinem Appartement in der 24. Etage kann ich bei guter Sicht bis zum East-Lake sehen, einem See mit vielen Freizeitangeboten. Mein Appartement ist ca. 40 qm groß und besteht aus Schlafzimmer, kleiner Küche, "Wohnzimmer" und Dusche/Toilette. Schlafzimmer und Wohnzimmer sind mit Klimaanlage ausgerüstet. Diese versuche ich aber so wenig wie möglich zu benutzen, um irgendwelchen Erkältungen vorzubeugen. In unmittelbarer Nähe findet man alles, was man zum täglichen Leben braucht, Supermarkt, Kaufhaus, Restaurants (eines, das "Good Wood Cafe" direkt im Haus) und wenn es einem überkommt, ist McDonalds und KFC auch gleich gegenüber. Ich muss also allen Zweiflern den Wind aus den Segeln nehmen, hier lässt es vernünftig leben und man braucht, sofern man nicht will, seine europäischen Essgewohnheiten nicht zu ändern. Das Wetter ist natürlich ganz anders als im heimischen Schwerin, zur Zeit sehr heiß und diesig. Da es hier keine Sommerzeit gibt, war es für mich sehr ungewöhnlich, dass es gegen 19:30 Uhr schon dunkel wird und trotzdem noch die Hitzeglocke über der Stadt hängt. Soweit zu meinen neuen Lebensumständen. Was ich für erste Eindrücke im Reich der Mitte hatte und wie der erste freie Tag hier in Wuhan verlief im nächsten Beitrag. Jetzt brühe ich mir erstmal einen deutschen Kaffe auf und probiere den chinesischen Kuchen, den es für fast nichts gibt.
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home